Das Internetportal für Geländewagen und SUV - Hauptsache Allrad

SUCHE

AKTUELLES
aus der Allradwelt.




Sponsorenlinks:

Geländewagen bis 20000 Euro - Jahreswagen



 17 Besucher sind online

 50581 Zugriffe bisher

Service Autogas: Lohnt die Investition?

Autos mit Gasantrieb erfreuen sich dem Kraftfahrt-Bundesamt zufolge immer größerer Beliebtheit. Dabei muss zwischen zwei unterschiedlichen Systemen unterschieden werden. Heute wollen wir uns dem Flüssig- oder Autogas zuwenden, nachdem wir eine Auswahl der Erdgas-Fahrzeuge bereits abgehandelt haben. Lohnt sich die Investition? Und welche Hersteller bieten eine Umrüstung an oder haben die Fahrzeuge im Angebot?

Flüssiggas wird an der Tankstelle als Autogas bezeichnet oder als LPG (Liquified Petroleum Gas). Wer mit einem Flüssiggas-Auto liebäugelt, sollte zuerst die etwas unsichere Förderungslage berücksichtigen. Derzeit gilt, dass die Subventionierung des alternativen Kraftstoffs 2009 ausläuft. Danach wird Flüssiggas um bis zu zwölf Cent teurer werden, wenn die Bundesregierung den Zeitraum für die Förderung nicht wie beim Erdgas auf 2020 verlängert.

Doch danach sieht es derzeit nicht aus.

Derzeit kann der Besitzer eines Autogas-Fahrzeuges etwa 50 Prozent Treibstoffposten sparen. Wenn es bei der aktuellen Planung bleibt, wäre dieser Vorteil in knapp vier Jahren dahin. Für Vielfahrer amortisieren sich die Kosten also schneller. 2000 bis 4000 Euro sind für eine Umrüstung fällig ‚ die für fast jedes Fahrzeug möglich ist. Werkstätten, die einen Umbau vornehmen, sind inzwischen reichlich vorhanden.

Ab Werk sind es nur wenige Hersteller, die solche Fahrzeuge anbieten: Subaru, Lada und Chevrolet haben teile oder die gesamte Modellpalette mit Flüssiggas im Angebot. Beide Gassorten ‚ Erd- wie Flüssiggas ‚ haben ihre Vor- und Nachteile: Die Lösung des Reichweiten-Problems ist eigentlich der Flüssiggas-Antrieb. Damit haben die Autos eine deutlich größere Reichweite als mit Erdgas: Rund drei Viertel der eines Benziners wird erreicht. Mit der größeren Reichweite kommt man mit den rund 550 Flüssiggas-Tankstellen schon eher klar als mit knapp der gleichen Zahl Erdgas-Tankstellen.

 [1]  [2] [nächste Seite ::]


Übersicht
27.07.2011
Umrechnung Miles Per Gallon Nach Liter auf 100 km

mehr lesen

06.04.2007
Hybrid vs. Benziner: Auf der Suche nach dem fairen Vergleich

mehr lesen

02.04.2007
Sind SUV-Fahrer asozial?

mehr lesen

16.02.2007
Subaru begrüßt Planungssicherheit bei Autogas

mehr lesen

16.02.2007
Steuer auf Biokraftstoff zieht dramatische Verteuerung nach sich

mehr lesen

16.02.2007
Pflanzenöltaugliche Motoren/Umrüstung

mehr lesen

16.02.2007
Kraftstoff Pflanzenöl

mehr lesen

16.02.2007
Service Autogas: Lohnt die Investition?

mehr lesen


Zurück



Partner:
Autohaus Berlin
hyundai kia sportage tucson sorento m-klasse x3 x5 Nissan Honda X trail