Pflanzenöltaugliche Motoren/Umrüstung
Sie umfasst hauptsächlich folgende Maßnahmen:
- Einbau von Systemen zum Vorwärmen des Pflanzenöls (Wärmeübertrager, Vorwärmer)
- Einbau von Kraftstoff-Leitungen mit größerem Innendurchmesser
- Integration zusätzlicher Filterstufen
- Anpassung der elektronischen Steuerung
- gegebenenfalls Anpassung der Einspritztechnik
- Bedien- und Steuerelemente (etwa für die Vorwärmung beim Kaltstart)
Nach einem Umbau ist es dann möglich, neben (Mineralöl-)Diesel auch Pflanzenöl als Kraftstoff zu verwenden. Die Technik kann als ausgereift angesehen werden, da sie seit den frühen 1980er Jahren im Einsatz ist, bei den Herstellern langjährige Erfahrungswerte vorliegen und sie stetig weiterentwickelt wurde. Verschiedene Firmen bieten heute für fast alle dieselgetriebenen Fahrzeuge und für fast jede Einspritztechnik Umrüstsätze an. Die Umrüstung erfolgt in der Regel durch Partner der Herstellerfirmen. Sie kann aber auch in Eigenleistung durchgeführt werden.
[1] [2] [3] [nächste Seite ::]