Subaru begrüßt Planungssicherheit bei Autogas
Am 7. Juli wird das neue Energiesteuergesetz den Bundesrat passieren, am 1. August 2006 soll es in Kraft treten. Damit werden Erdgas und Flüssiggas als alternative Kraftstoffe steuerlich gleich behandelt. Auf diese neue "Planungssicherheit" weist Subaru hin, das einer der Pioniere bei der Fahrzeugumrüstung auf Autogas in Deutschland ist und fast ein Drittel seiner Neufahrzeuge mit Gasantrieb ausliefert.
Lange Zeit sah es so aus, als würde die steuerliche Begünstigung von Autogas 2009 fallen und nur Erdgas weiter begünstigt. Dank der neuen Planungssicherheit dürften weitere Hersteller Autogasmodelle anbieten. Nach Angaben des DVFG (Deutscher Verband Flüssiggas) wird das Autogas-Tankstellennetz in Deutschland bis Jahresende auf 2000 Stationen anwachsen und eine flächendeckende Versorgung mit dem Kraftstoff gewährleisten. Bis Ende April hat Subaru bereits 1000 Autogas-Umrüstsätze verkauft. Das sind 30,6 Prozent der Subaru-Zulassungen der ersten vier Monate des Jahres und übertrifft deutlich die Zielvorgaben, die für 2006 den Absatz von 2500 Autogas-Umrüstsätzen vorsehen. Die Japaner bieten die Modelle Forester, Legacy (Legacy Kombi) und Outback zur Umrüstung an.