Vorstellung Daihatsu Materia: Hier kommt Kult. Auch mit Allrad.
Von der Seite erinnert der Materia an das Retrodesign des Chrysler PT Cruiser. Auch er wirkt wie Gangsterauto aus den 40-gern - allerdings auf 3.80 Meter Länge verkleinert. Von vorn wirkt er eher bullig, frech und neugierig wie ein Jungstier. Und das Heck mit seiner durchgehenden Gestaltung aus Heckleuchten und breitem Chromstreifen ist zweifellos gelungen, besser als bei vielen anderen Automobilen mit großer und steiler Heckklappe.
Steil ist eines der Stichworte, die bei der Beschreibung des Materia nicht fehlen können. Eine steile Frontscheibe über einer senkrecht aufsteigenden Schnauze und die senkrechten Seitenwände sowie das schon gelobte steile Heck verschaffen zusammen mit den kurzen Überhängen vorn und hinten erstaunlich viel Raum nach allen Seiten. Auch in der Höhe hat der Materia so viel zu bieten, dass selbst Sitzriesen noch viel Abstand bis zum "Himmel" haben.
Selbst hinter den Sitzriesen bleibt erstaunlich viel Platz. Wenn man die Hecksitzbank um 160 Millimeter ganz nach hinten schiebt, überrascht der Fußraum mit Maßen, die sonst nur bei viel größeren Autos üblich sind. Der Kofferraum reicht dann allerdings nur noch für ein bisschen mehr als zwei Pilotenkoffer. Schiebt man die Bank nach vorn, entstehen 294 Liter Laderaumvolumen. Die Heckbank lässt sich im Verhältnis 60:40 oder ganz umklappen. Dann wächst das Ladevolumen bis auf 1000 Liter, und auch Ladungen von mehr als zwei Metern sind möglich.
[1] [2] [3] [4] [nächste Seite ::]