VW stellt den Tiguan vor
Das SUV im Golf-Format verbindet optisch die Seitenlinie des großen Bruders Touareg mit der neuen markanten Front von VW. Der Tiguan wird ‚Äì und das ist weltweit einmalig ‚Äì ausschließlich mit aufgeladenen Direkteinspritzern motorisiert. Diese so genannte Hochaufladung senkt Verbrauch und Emissionen, ohne dass Dynamik und Fahrspaß auf der Strecke bleiben.
Insgesamt gibt es drei TSI- und zwei TDI-Motoren. Komplette Neuentwicklungen sind dabei die leisen TDI mit Common-Rail-Einspritzung, mit denen VW sich vom Pumpe-Düse-Verfahren verabschiedet. Sie leisten 103 kW / 140 PS und 125 kW / 170 PS. Das maximale Drehmoment beträgt 320 Nm bzw. 350 Nm bei 1750 U/min. Beide Dieselaggregate erfüllen bereits vorab die Grenzwerte der ab 2009 in Kraft tretenden Euro-5-Norm.
Stark, sparsam und sauber: Das soll auch für die aufgeladenen Benzindirekteinspritzer gelten. Sie werden in folgenden Leistungsstufen angeboten: 110 kW / 150 PS, 125 kW / 170 PS und 147 kW / 200 PS. Für den kleinsten TSI liegt das Drehmoment bei 240 Nm (ab 1750 U/min). Für die beiden anderen Motoren nennt VW 280 Nm (jeweils ab 1800 U/min).
Wie groß bereits das Interesse am neuen Tiguan ist, zeigt die Tiguan Base im Internet. Unter http://www.tiguan-base.com/ haben sich innerhalb von 15 Wochen weltweit mehr als eine Millionen Menschen eingeloggt. (ar/jri)