Kraftstoff Pflanzenöl
Allein in Deutschland gibt es nach einer neueren Schätzung des VCD rund 20.000 Fahrzeuge, die mit Pflanzenöl betrieben werden. Rapsöl ist bei dem aktuellen Einzelhandelspreis von 0,74 €/l (Mai 2006) selbst bei literweiser Abgabe noch billiger als steuerbelasteter Diesel (Steueranteil 47 Cent/l) oder Rapsmethylester ("Biodiesel"). Der Preis von Pflanzenölen liegt seit einigen Jahren etwa 20-25 Prozent unter dem Dieselpreis, so dass eine Umrüstung je nach Fahrleistung mehr oder weniger wirtschaftlich erscheint. Es gibt allerdings bis jetzt kaum Tankstellen und nur wenige Lieferanten, die Pflanzenöl in für die Betankung gängigen Mengen anbieten. Die Alternativen wie das Tanken von „Salatöl“ aus 1-Liter-Flaschen des Einzelhandels ist überall möglich, jedoch unkomfortabel. Viele Pflanzenölfahrer betreiben daher einen Vorratsbehälter mit Pumpe auf einem Privat-Grundstück. Eine übliche Größe ist etwa 1 m³. Da die Tanks keinen besonderen Sicherheitsanforderungen genügen müssen, sind sie schon für rund 50 Euro erhältlich. (Quelle Wikipedia)
[:: vorige Seite] [1] [2]