Neuvorstellung SsangYong Kyron: Nicht nur preiswert, sondern auch gut
Waren die ersten nach Europa gebrachten Modelle noch sehr rustikal, machte der 2003 eingeführte bullige Rexton einen zaghaften Anfang in Richtung europäischen Geschmack, was durch den im vergangenen Jahr auf den Markt gekommenen siebensitzigen Limousinen-Van "Rodius" trotz seiner recht ungewöhnlichen Optik fortgesetzt wurde. Doch erst mit dem jetzt bei den SsangYong-Händlern stehenden Musso-Nachfolger "Kyron" sind die Koreaner wirklich in Europa angekommen.
Der von SsangYong nicht als SUV, sondern als SAV (Sports Activity Vehicle) eingestufte Kyron wirkt trotz prägnanter Front mit dem typischen zweigeteilten Grill nicht mehr klobig, sondern insgesamt limousinenartig, fast sportlich-elegant. Eine leicht hochgezogene Seitenlinie, ein fast zaghaft angedeutetes coupéhaftes "Hinterteil", der lange Radstand von 2,74 Metern bei 4,66 Meter Gesamtlänge und kurze Überhänge unterstreichen diesen Eindruck.
[1] [2] [3] [nächste Seite ::]