Vorstellung Jeep Grand Cherokee 3.0 CRD: Alles im Rahmen
Ab 42 900 Euro beginnt die Fahrt mit dem Selbstzünder, der 160 kW/218 PS leistet und satte 510 Newtonmeter Drehmoment auf die Kurbelwelle stemmt. In Verbindung mit dem Limited-Paket, dass bei der Ausstattung kaum noch Wünsche offen lässt, sind 47 100 Euro fällig. Noch mehr Leder und Chrom hält das "Exclusive-Interieurpaket" bereit, das noch einmal mit 1650 Euro zu Buche schlägt. Das alles ist eine Menge Geld, aber dafür erhält der Kunde auch eine Menge Auto.Mit einer Länge von 4,75 Metern ist das neue Modell um 139 Millimeter gewachsen, auch in der Breite hat er mit 274 Millimetern zugelegt, wie auch der Radstand um 90 Millimeter. Nur in der Höhe ist der neue Grand Cherokee gegenüber dem Vorgänger um 66 Millimeter geschrumpft. So wirkt der Jeep gedrungener und dynamischer als sein Vorgänger - vor allem bietet er jedoch mehr Platz. Auch die Fondpassagiere können die Reise genießen, sowohl Kopf- als auch Beinfreiheit sind üppig. Hinterm Volant geht es gemütlich zu, selbst die Fußpedale lassen sich elektrisch verstellen. Die Sitze erinnern an ein Ledersofa: bequem, aber mit zu wenig Seitenhalt. Der mehrfarbige Materialmix des bei Magna Steyr in Österreich gebauten Grand Chreokee ist gelungen, die Verarbeitung wirkt sehr ordentlich.Der moderne V6 Common-Rail-Turbodiesel mit 218 PS ist wie geschaffen für einen modernen SUV. Sein maximales Drehmoment von 510 Nm steht bereits bei 1600 Umdrehungen pro Minute an und ermuntert den Grand Cherokee im Verein mit der Fünfstufen-Automatik zu recht munteren Fahrleistungen bei akzeptablem Kraftstoffverbrauch. Mit 10,2 Liter auf 100 Kilometern gibt der Hersteller den Durchschnittsverbrauch an.
[:: vorige Seite] [1] [2] [3] [4] [nächste Seite ::]