Land Rover Discovery: Vom Gelände-Profi zum anspruchsvollen Allrounder
Den Discovery nur auf der Straße zu bewegen, bereitet ein wenig Magenschmerzen. Also ging es auch einmal ins Gelände, um wenigstens andeutungsweise das eigentliche Glanzstück des neuen Discovery auszuprobieren: Dem so genannten "Terrain Response System". Das stimmt Motor, Getriebe, Niveauregulierung, Traktionshilfen, Bremse und Elektronik unabhängig von den Fahrbedingungen und der Praxis des Fahrers auf fünf verschiedene Einsatzbedingungen ab: Straße, Gras/Schnee für glatten Untergrund und drei spezielle Gelände-Programme: Schlamm, Sand und Felsen. Als Fahrer muss man lediglich die passende Einstellung mittels Drehschalter wählen - alles andere erledigt der "virtuelle, persönliche Experte", der vor allem auch weniger Geübten die Scheu vor schwierigen Geländestrecken nimmt.
Quelle: Auto-Reporter.Net: 19. September 2005
Die wichtigsten Daten:
- Länge/Breite/Höhe 4835/ 1915/ 1887 mm
- Radstand 2885 mm
- Wendekreis 11,8 m
- Leergewicht je nach Ausstattung 2536 kg
- Zuladung 610 kg
- Kofferraum 505 bis 2558 l
- Sechszylinder-Common-Rail-Turbodieselmotor, Hubraum 2720 Kubikzentimeter
- Leistung 140 kW/ 190 PS
- maximales Drehmoment 440 Nm bei 1900 U/min
- Beschleunigung auf 100 km/h in 12,6 Sekunden
- Vmax 180 km/h
- EU Normverbrauch im Mittel 10,4 l Diesel
- Abgasnorm Euro 4
- Preis 47 950 Euro inklusive Navigation und DVD-System
- Grundpreis ab 38 500 Euro.
>> LandRover Testberichte anschauen
>> LandRover Testbericht schreiben