Vorstellung Land Rover Freelander: Ein neues Gesicht
Zum Vergnügen tragen auch die beiden Motoren bei. Da ist zunächst der Td4 Diesel, der wohl vier von fünf in Deutschland verkauften Freelander antreiben wird. Der 2,18 Liter Vierzylinder leistet 112 kW / 152 PS und bringt schon bei 2000 Umdrehungen pro Minute (U/min) sein maximales Drehmoment von 400 Newtonmeter (Nm) ins Spiel. Das reicht für eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 11,7 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von mehr al 180 km/h. Der Verbrauch soll im Schnitt bei 7,5 Litern liegen, bei der Sechs-Gang-Automatik rund einen Liter höher.
Der Handschalter entwickelt dabei 194 Gramm CO2 pro Kilometer, bei der Automatik werden 224 Gramm emittiert. Der Motor stammt aus der Zusammenarbeit von PSA und Ford.Beim Sechs-Zylinder-Benziner hatte Volvo die Hände im Spiel. Der leistet 171 kW / 233 PS, bietet ein maximales Drehmoment von 317 Nm, beschleunigt den Freelander in 8,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h, erreicht rund 200 km/h Höchstgeschwindigkeit und wird mit einem Durchschnittsverbrauch von 11,2 Litern angegeben, was 265 Gramm CO2 pro Kilometer entspricht. Beide Motoren erreichen die Schadstoffklasse 4, beim Diesel samt Rußfilter.