Vorstellung Hummer H3: Größe ist relativ
Das System wird durch eine Traktionskontrolle, ein optionales Sperrdifferential hinten und die StabiliTrak-Stabilitätskontrolle verstärkt, die standardmäßig angeboten wird. Der H3 kann Wasserlöcher von 407 mm Tiefe mit 32 km/h oder Wasserläufe von 610 mm Tiefe bei 8 km/h durchwaten und Stufen bzw. Felsbrocken von 407 mm Höhe nehmen. Hier spielt er in einer Liga mit Jeep oder Land Rover oder kann deren Offroad-Eigenschaften gar noch toppen.Auch auf der Straße macht der Hummer durchaus eine gute Figur. Trotz der riesigen Reifen (standardmäßig: Stahlgürtel-Geländereifen P265/75R16 von Goodyear) lassen sogar enge Kurven flott passieren, die Lenkung arbeitet relativ direkt und feinfühlig. Schneller als 140 km/h mag man aber nicht fahren, dann wird die Lenkung diffus, das Geräuschniveau steigt stark an. Bei Tempo 158 ist sowieso Schluss.