Vorstellung Nissan Qashqai: Mut zur Lücke
Bei einem Probegalopp in den Bergen oberhalb Barcelona hatten wir Gelegenheit, den großen Diesel mit zwei Litern Hubraum, 110 kW/ 150 PS und einem maximalen Drehmoment von 320 Newtonmeter (Nm) mit dem Zwei-Liter-Benziner (104 kW/ 140 PS und 196 Nm) in der Spitzenversion "Tekna" mit Sechs-Gang-Schaltung zu vergleichen. Dabei trieb der Benziner die Frontantriebsversion und der Diesel die Version mit dem automatisch zuschaltenden Allradantrieb an.
Beide Vier-Zylinder-Motoren werden mit dem rund 1,5 Tonnen schweren Fahrzeug gut fertig. Der Benziner schafft den Spurt auf 100 km/h mit Allradantrieb in 10,6 Sekunden, mit Frontantrieb in 10,1 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 190 km/h. Die Fahrleistungen beim Diesel liegen in derselben Größenordnung. Durchschnittlich knapp über acht Liter Super braucht der Benziner auf 100 km, der Diesel braucht weniger als sieben Litern.Überraschend der große Bereich, bei dem auch der Benziner ein hohes Drehmoment zur Verfügung stellt. Angenehm, das insgesamt niedrige Niveau der Fahrgeräusche. Nur bei niedrigen Drehzahlen bekennt sich der Diesel laut zu seinem Brennverfahren. Aber bis zum Marktstart im April bleibt Nissan ja noch Zeit, die Kapselung des Motors zu verbessern. Das würde das Wohlgefühl für Dieselfahrer wesentlich verbessern.