Vorstellung Subaru Forester:
Der gründlich renovierte Innenraum gefällt durch hochwertige Materialien, gute Verarbeitung und sehr viel Platz, so dass auch bedingt durch das große Panorama-Glasschiebedach ein angenehmes Raumgefühl entsteht. Das neu gestaltete Cockpit ist funktional und der Fahrer hat auf guten Seitenhalt gebendem Gestühl einen guten Überblick. Angenehm für die Fond-Passagiere: Die Auflagenfläche der Rücksitze wurden um fünf Zentimeter verlängert. Der mit niedriger Ladekante gut zugängliche Kofferraum hat ein Volumen von 387 Litern, bei umgeklappten Rücksitzlehnen (60:40 teilbar) lässt sich der Stauraum aber auf bis zu 1629 Liter vergrößern. Die Zuladung beträgt 490 Kilo.
Dem Premium-Anspruch, den Subaru beim Forester erhebt, wird auch die umfangreiche Komfort- und Sicherheits-Ausstattung (u.a. sechs Airbags, ABS, 16-Zoll-Felgen, Klima-Anlage mit Luftfilter, schlüsselloses Verriegelungs-System samt Alarmanlage) in der Basis-Version gerecht. Allerdings ist die Fahrdynamikregelung "Vehicle Dynamics Control" nur beim 2.5XT mit Automatikgetriebe serienmäßig. Die Preise beginnen für die 2,0-Liter-Version bei 22 290 Euro und beim 2,5-Liter-Turbo bei 31 800 Euro. Das sind zwar keine Schnäppchenpreise, die man bei Subrau ohnehin nicht gewohnt ist, aber dennoch ein faires Angebot. Denn für sein Geld bekommt man jede Menge Auto. (ar/hhg)
Quelle: Auto-Reporter.Net: 2005-08-24 13:37:48
[:: vorige Seite] [1] [2] [3]